Viele Jahre hatte man als "Ravensburger-Kindergarten" mit vielen Eigengewächsen in verschiedenen Ligen des Deutschen Eishockey-Bundes gespielt und einige Spieler waren über 30 Jahre alt, eigentlich fast Zeit um die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen. Aus einer feuchtfröhlichen Runde in der Gaststätte "Goldene Uhr" entstand durch den EVR Goaly Wolfgang Roos die Idee, ähnlich wie im Fußball, ein "Oldstar-Team" zu gründen um noch dem geliebten Sport nachzugehen. So wurde denn im November 1971 das erste Spiel ausgetragen. Hierzu musste man sich die Ausrüstung zum Teil bei der 1. Mannschaft leihen. Die Trikots in Orange, natürlich aus finanziellen Gründen ohne Rückennummern, wurden vom Sporthaus Graf in Ravensburg gestellt. Dies hatte Jochen Werner, der Schwiegersohn und ehemals Verteidiger des EVR, das Mädchen für alles im EVR, in die Wege geleitet. Dieses erste Spiel konnte man erfolgreich gegen die Gäste aus Lindenberg “haushoch” gewinnen.
Danach wurden noch einige Spiele ausgetragen bevor man dann eine Einladung von Schwenningen erhielt dort bei einem internationalen Seniorenturnier teilzunehmen. Hierzu kamen dann schon die auch in die Jahre gekommenen Spieler wie Michael Faber, Klaus Nussbaumer, Sepp Jaschke, Hermann Lemp und auch der Ex-EVR Trainer Gustav Hanig, ehemaliger deutscher Nationalspieler und Füssener-Urgewächs. Acht Mannschaften aus der Schweiz, Österreich, Kanada, Frankreich, Italien und der BRD maßen an zwei Spieltagen ihre Kräfte und die EVR "Oldstars" konnten gleich beim 1. mal den Pott mit nach Hause nehmen. In den folgenden zwei Jahren gelang den EVR-Kämpen inzwischen verstärkt durch Hans Schulz, "Hugo" Stempfle und Olly Eisenhofer der Turniersieg und man war verpflichtet das Turnier in eigener Zuständigkeit zu veranstalten. So entstand durch die Bereitschaft der Stadt Ravensburg und OB Vogler als Schirmherr der "Internationale-Oldstar-Cup", der im nächsten Jahr zum 25. in der neuen Eishalle ausgetragen wird.
|