Der Eislaufverein ist nach dem Augsburger EV der zweitälteste Verein in Sachen Eissport in Deutschland. Am 24.11.1881 wurde unter dem 1. Vorstand Dr. Kraus eine Aktien-Gesellschaft gegründet und ein Schlittschuhweiher auf der Wiese auf dem Gelände Escher-Wyss erstellt. Der Eintritt für Erwachsene kostete 10 Pfennig.
von 1881 – 1917 verbrauchte man sieben Vorstände – 1917 war Studienrat Erlewein 1.Vorsitzender. 1922 wurde mangels Interesse der Betrieb eingestellt. Im Jahre 1925 bekam der Eislaufverein am Wernerhofweiher einen neuen Platz. Nachfolger von Erlewein wurde als Vorstand Sudienrat Holdschuer. Im Jahre 1929 fand ein kostümiertes Eisfest statt. Im Jahre 1931 wurde Franz Rundel zum Vorstand gewählt.
Auf der Veitsburg wurde eine Eisfläche zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit wurde von Herrn Buder eine Eishockeymannschaft gegründet. Sofakissen , Teewärmer, Zeitungen ect. wurden als „ Knochenschützer“ verwendet. Nur drei Pucks hatte man zur Verfügung beim Training wurde mit Schuhcreme Dosen trainiert.
Fabrikant Kurt Sterkel war Torwart . Er und Oskar Knödler sponserten das Eishockey in Ravensburg. Am 07.01. 1934 fand auf der Veitsburg ( Tennisplätze ) ein Spiel gegen den EV Füssen statt. DieAllgäuer spielten gegen das Team aus Wangen. Dafür wurde eine „ Naturtribüne“ aus Schnee erstellt und es kamen 1500 Zuschauer.
Dies war Motivation für weitere Eishockeyspiele. Am 04.02.1934 spielte der ERV gegen Wangen und verlor. Im Jahre 1936 wurde der ERV gesperrt weil er keine Verbandsabgaben machte. Doch es ging weiter und es wurde ein einheitlicher Dress mit Kosten von 280 Mark , durch Spenden und Mitgliedsumlagen gekauft. Man spielte gegen Wangen- Lindenberg und Konstanz. In den Jahren 1937/38 baute man eine Jugend Mannschaft auf. Durch den II. Weltkrieg kam dann das Ende.
Nach dem Krieg kam Frau Indrusch als Kunstlauftrainerin . Sie war Teilnehmerin bei der Oympiade 1936 in Garmisch und gründete die Abteilung Eistanz .
Das von den Franzosen gesperrte Veitsburg Gelände wurde erst 1949 wieder genutzt. Stadtrat Josef Kraus und Georg Ziesel sowie Dr. Schwarz vom Tennisclub wurden aktiv um Eissport in Ravensburg wieder ausführen zu können. An der Tennisanlage auf der Veitsburghöhe waren keine Baüme mehr und so war das Natureis zu wenig geschützt. So konnte man meist nur am Abend Eislaufen und Trainieren. Georg Ziesel wurde 1. Vorsitzender. Ihm gelang es nach vielen Verhandlungen mit der Stadt Ravensburg ein neues Gelände für eine Eisbahn zu finden.
|