Benefizspiel April - 2006 ----- Team Canada - Team Europa
Zum 3. Benefizspiel kamen die ehemaligen Spieler aus allen Himmelsrichtungen von Kanada bis Russland und Slowenien. Jan Piecko der Ex EVR Strmer hatte geladen fr die Aktion , Sport hilft kranken Kindern".
Die Begráung nahm Stadtrat Rolf Engler und Vorsitzender der Aktion , Sport hilft kranken Kindern , auf der Eisfl„che vor. Er dankte allen Spielern die zum Teil aus šbersee angereist waren. Karl Khnen die Torwartlegende des EVR kam aus Amerika. Joel Gardner , Stephane Tievierge, Steve Pepin, Jason Krckl und Darren Kruger aus Kanada. Aus Slowenien reisten Martin Miklik, Bystrik Scepko und Jiri Kunce an . Aus Russland flogen Sergej Tschoudinov und Evgenj Semeriak ein. Sein Dank galt auch den vielen Fans in der Eishalle.
Den Puck warfen die Chefin der OS Klinik Frau Dr. Harrison und der Klinikclown von St. Nikolaus ein.
Nun gings zu Sache und nach nur 20 sec war der Puck schon im Tor von Karl Khnen. Der Torschtze war der Slowake Bystrk Scepko zum 1:0 fr Team Europa. Dreimal musste Karl Khnen dann in Folge abwehren, dann war der Puck zum 2:0 im Netz durch Peter Kraus. Nur eine Minute sp„ter traf Steve Pepin, elegant wie frher umkurvte er die Abwehr und netzte ein. Auf 4:0 erh”hte nur wenige Sekunden sp„ter Alexander Rusch. Lauftechnisch immer noch eine Augenweide wie Jan Piecko das Tor von Domenic Lonscher ( ab der 5.min fr Karl Khnen ) in der 7.min umkurvte um einen , Bauerntrick , zu vollenden der nur knapp scheiterte. Auf 4:1 verkrzte in der 10.min Daniel Pfeiffer. In der 19.min verwertete Nicolas Woitas einen Pass von Alan Reader zum 2:4 Pausenstand.
In der Drittelpause kamen die 30 kleinsten Kunstl„uferinnen des EVR aufs Eis und bergaben einen Scheck der Kunstlaufabteilung des EVR ber 500 ? an das Kinderkrankenhaus St.Nikolaus.
Dann gab es Interviews mit den ehemaligen EVR Spielern. Sergej Tschoudinov meinte er will nun Trainer werden. Steve Pepin sagte die EVR Fans am St.Christinahang waren in der 90 er Jahren fr ihn die in Besten in Deutschland. Sein damaliger Sturmpartner Stephane Tievierge , sie waren das damalige Traumpaar , erinnerte sich an die Kultst„tte am St. Christinahang und meinte das war einmalig im Open Air Stadion. Wilfried Leiprecht befragte den Vertreter des OB Herrn Kraus und der sprach von einem Jugendtreff zu der die neue Eissporthalle geworden ist. Die groáe Investition und die hohen laufenden Kosten haben sich fr die Jugendarbeit gelohnt und die j„hrlichen Benefizspiele sind eine tolle Sache . Seit einem Jahr ist Frau Dr. Harrison die Chefin an der OSK in Ravensburg und sie war begeistert vom Spiel der Ex EVR Eishockey Spieler dies gab sie mit amerikanischen Akzent zum Ausdruck.
Im zweiten Drittel lief die Zeit ohne Stoppen durch . Eine slowakische Produktion fhrte nach 26 sec im Mitteldrittel zum 5:2 durch Martin Miklik nach Zuspiel von Bystrik Scepko. Mit einem Kunstschuss in der 27. min bezwang Martin Miklik den Golay Domenic Lonscher zum 6:2. Technisch und von der šbersicht der Spieler war das Spiel einfach Klasse. Jan Piecko die Sturmlegende des EVR legte in der 31.min perfekt auf fr Stefan Fellner der zum 7:2 traf. Eine Minute sp„ter erh”hte Peter Kraus auf 8:2.
Kaum im Tor war Waldemar Quapp und schon war der Puck in der 33.min zum 8:3 seinem Tor.
Im Tor von Team Kanada stand nun wieder Karl Khnen Er bekam die Pucks nur so um die Ohren und
musste den Puck innerhalb von zwei Minuten gleich dreimal aus dem Netz holen. Das 8:2 schoss Bred Bagu und auf 9:2 erh”hte Martin Miklik . Der Russe Evgenj Semeriak gab den Pass zu Alexander Leinsle der zum 10: 3 einnetzte.
Im der zweiten Drittelpause folgten weitere Interviews mit Susanne Fellner die bei der Olympiade in Turin in der Deutschen Eishockeynationalmannschaft war. Sie hat beim EVR ihre Eishockeylaufbahn begonnen. Ex Topstrmer des EVR der Kanadier Jason Krckl freute sich wieder mal in Ravenbsurg zu spielen. Lukas Slavetinski spielte in dieser Saison im DEL Team der Hamburg Freezers und meinte man msse total fit sein in dieser Klasse, denn es wird mit sehr hohem Tempo gespielt.
Karl Khnen berreichte dem Chefarzt vom Kinderkrankenhaus St. Nikolaus den Scheck ber 1000 Dollar der von seinem Chef an der Universit„t in Amerika fr diesen guten Zweck ausgestellt wurde. Alle drei erhielten tosenden Beifall. Die Gruppe , Mehls„cke , berreichte auch noch einen Scheck ber 500 ?.
Zum letzten Abschnitt pfiffen die beiden Schiedsrichterinnen Frau Gr”ger und Frau Kiefer an. Nach knapp einer Minute zappelte der Puck im Tornetz von Karl Khnen und es stand 11:3 durch Alexander Rusch. Per Doppelpack verkrzte fr das Team Kanada EVR Strmer Alan Reader auf 11: 5 (50.min). Das Dutzend voll machte Martin Miklik . Sekunden sp„ter schoss nach Zuspiel von Sergej Tschoudinov das ,EVR Denkmal" Jan Piecko das 13:5. Obwohl der Goaly Waldemar Quapp das Tor umdrehte schoss Markus Schtz eben von hinten ins Tor zum 13:7. Daniel Pfeiffer war der Schtze zum 13:8 in der 55.min. Ein ,Foul" vom Team Europa fhrte zu einem Penalty fr Team Kanada. Daniel Pfeiffer nutze diesen zum 13:9. Ein Sololauf schloss in der 56. min Martin Miklik mit seinem fnften Tor zum 14:9 ab. In der 58.min stand es 15:9 der Stadionsprecher bestimmte den Sanit„ter zum Torschtzen. In der 59.min trug sich noch Lukas Slavetinski in die Torschtzenliste ( (16:9) ein.
Die Spieler beider Mannschaften spielten mit den Nummern die sie frher beim EVR hatten. Die gut 2000 Zuschauer hatten Spaá am Benefizspiel und sahen 25 Tore. Nach dem Spiel wurden die extra fr dieses Spiel gefertigten Trikots fr den guten Zweck versteigert.
roro
|